Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Bei Anruf kein Gewinn

Stand:
Erst mal zahlen – der Gewinn bleibt zweifelhaft
Off

Das ärgert uns

Herr S. aus Schwäbisch Gmünd wies die Verbraucherzentrale Hessen im Sommer 2017 darauf hin, dass Verbraucher über eine Frankfurter Adresse in die Kostenfalle gelockt werden. Er erhielt einen Anruf von einer Computerstimme: Er habe gewonnen und solle bei einer Notariatskanzlei in Frankfurt anrufen. Dort würde er die Details erfahren.

Unter der erwähnten Telefonnummer teilte ihm eine Mitarbeiterin der angeblichen Notariatskanzlei, dass er 48.000 Euro gewonnen hätte. Er müsse nur eine Transaktions- oder Kontoeröffnungsgebühr in Höhe von 209,20 Euro bezahlen. Diesen Betrag würde er später mit dem Gewinn zurückerhalten. Als Herr S. wenig später nochmal die gleiche Telefonnummer anrief, sich aber als Herr Maier ausgab, erfuhr er, dass er auch unter diesem Namen 48.000 Euro gewonnen habe.

Mit noch höheren, sechsstelligen  Gewinnsummen lockte im Januar 2020 eine angebliche Anwaltskanzlei aus Berlin. Der glückliche Gewinner Herr H. erhielt einen Anruf, man teilte ihm ein Aktenzeichen des Gewinns mit und verband ihn dann, um die ganze Szene seriöser wirken zu lassen, mehrfach weiter. Um seinen Gewinn tatsächlich zu erhalten, sollte er zuvor Amazon-Gutscheine im Wert von 250 Euro kaufen und sich mit den Gutscheinnummern legitimieren.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

  • Niemals zurückrufen, wenn man die Rufnummer nicht kennt.
  • Keinesfalls zahlen. In diesem Fall waren die geforderten Beträge noch relativ gering. Einige Verbraucher schilderten, dass sie 1.000 Euro vorab überweisen sollten.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.