Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Essen in der Kindertagespflege: alles in, alles aus einer Hand

Stand:
Kindertagespflegepersonen sind Allrounder in der Kinderbetreuung. In einer häuslichen Atmosphäre und in Alleinverantwortung organisieren sie die Verpflegung der Kleinsten „nebenbei“. Dadurch haben sie besondere Anforderungen an die Planung, Zubereitung und das gemeinsame Essen.
Zwei Kleinkinder mit Lätzchen essen Obst von Tellern
Off

In der Kindertagespflege als familiennahe Betreuungsform gibt es viele Chancen, aber auch Herausforderungen bei der Verpflegung der Schützlinge. Kindertagespflegepersonen bereiten die Speisen häufig „nebenbei“ in der eigenen Küche zu. Sie müssen sowohl die Planung, den Einkauf und das Kochen als auch die Mahlzeitensituation alleine meistern. Tageseltern können sich nicht einfach in einem Team austauschen oder Aufgaben verteilen – hier liegt alles in einer Hand. 

Bei unserer nicht-repräsentativen Umfrage Ende 2024 nannten die Betreuungspersonen als größte Herausforderungen Zeitdruck, Kosten und die besonderen Bedürfnisse bei der Ernährung von kleinen Kindern unter drei Jahren. 

Das Eintrittsalter in die Kindertagespflege ist mit durchschnittlich 1,4 Jahren zudem deutlich geringer als in Kitas (2,4 Jahre; Quelle: Destatis) . Kleinere Kinder müssen Stück für Stück bei ihren Ess-Erfahrungen begleitet werden, insbesondere, wenn sie neue Lebensmittel kennenlernen. Tageseltern kommt daher eine bedeutende Rolle in der Prägung eines ganzheitlich gesundheitsfördernden Essverhaltens zu.

Durch ein vielfältiges Lebensmittelangebot und eine entspannte, partizipative Mahlzeitengestaltung in der Kindheit wächst die Gewöhnung an verschiedene Speisen und Geschmäcker. Das früh erlernte Essverhalten prägt den Umgang mit Lebensmitteln und die Vorlieben bis ins Erwachsenenalter hinein.

Was dies in der Praxis bedeutet, zeigt dieses Video der Verbraucherzentrale Niedersachsen:

Erst wenn Sie auf „Inhalte anzeigen“ klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung.

Ein gedeckter Tisch in einer Kindertagesstätte

Gut verpflegt: Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen

Die Mahlzeitengestaltung ist in der Kindertagesbetreuung eine große Herausforderung. Die Vernetzungsstelle bietet Kindertagespflegepersonen und Kindertagesstätten Unterstützung für eine ausgewogene, kindgerechte, genussvolle und nachhaltigere Verpflegungsstrategie mit ergänzender Ernährungsbildung. Wir beraten, informieren und vernetzen.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.