Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unser Angebot: wir beraten, bilden, informieren, vernetzen

Stand:
Nachfrageorientiert und anbieterunabhängig sind wir für Kindertagespflegepersonen, Kita-Personal, Träger und Entscheider rund um Fragen der qualitätsvollen Verpflegung und ergänzenden Ernährungsbildung da.
Mehrere Händepaare legen auf einem Tisch vier große Holz-Puzzleteile zusammen
Off

Als zentrale Anlaufstelle stehen wir allen Kindertageseinrichtungen in Hessen zur Verfügung. Unsere Angebote bauen auf dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas und dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 – 10 Jahren in Hessen auf.


Zwei Sprechblasen symbolisieren BeratungBeraten

In der Beratung erhalten alle Personen, die ein Anliegen rund um Ernährung in der Kindertagespflege und Kita haben, Unterstützung zur Bewältigungaktuell anstehender Herausforderungen und bei der Festlegung der grundsätzlichen Ausrichtung. Alle Verantwortlichen werden für die vielschichtigen Aspekte der Verpflegung in der Kindertageseinrichtung sensibilisiert und können so ihren Beitrag zu genussvollem, nachhaltigerem Essen und Trinken leisten.

Durch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen sind oftmals individuelle Beratungen der Kindertagespflegeperson, der Kita sowie beim Träger notwendig. Entsprechend angepasst an die jeweilige Situation, entwickeln wir gemeinsam mit den Verantwortlichen Ideen und erarbeiten Lösungen.

Wir beraten Sie deshalb persönlich vor Ort, telefonisch über unser Beratungstelefon oder per Videocall. Auch kurze Nachfragen beantworten wir gerne per E-Mail oder am Telefon.


Bilden

Für eine ausgewogene, kindgerechte, nachhaltigere und alltagstauglich begleitete Ernährung in der Kindertagesbetreuung bedarf es einer kontinuierlichen Fortbildung. Wir sammeln hierzu Veranstaltungen unterschiedlicher Institutionen und bieten Fortbildungen an. Dazu zählen Fachtage wie der Bildungsort Esstisch, Workshops (online und in Präsenz) und Dialogforen, bei denen neben einem inhaltlichen Input der kollegiale Austausch im Vordergrund steht.


Informieren

Um in der frühkindlichen Kindertagesbetreuung eine qualitätsvolle, kindgerechte Ernährung zu etablieren, benötigt es vielfältiges Wissen. Wir sehen uns als zentralen Anlaufpunkt für Fachinformationen rund um Verpflegung und Ernährungsbildung für Kindertagespflege und Kita. Wir stellen zielgruppengerechte Materialien und praxistaugliche Checklisten für Verpflegung und Ernährungsbildung bereit. Über neue Entwicklungen informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.


Vernetzen

Es braucht viele Aktive, damit eine gute Verpflegung und gelebte Ernährungsbildung in der frühkindlichen Tagesbetreuung gelingt. Wir begleiten und unterstützen den Aufbau von regionalen und landesweiten Netzwerken. Durch eine rege Netzwerkarbeit nutzen wir Synergien, um gemeinsam leichter unser Ziel zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen.


Wir sind Ansprechpartnerinnen für:

  • Kindertagespflegepersonen
  • Kita-Leitungen, pädagogisches und hauswirtschaftliches Fachpersonal
  • Betreuungsträger frühkindlicher Kindertagesbetreuung
  • Fachberatungen für Kindertagespflege und Kita
  • Eltern (-Vertreter)
  • Verpflegungsdienstleister/-anbieter
  • Fachdienste der kommunalen Gesundheitsförderung
  • Referierende in der Kindertagesbetreuung
Ein gedeckter Tisch in einer Kindertagesstätte

Vernetzungsstelle Ernährung in der Kindertagesbetreuung Hessen

Die Mahlzeitengestaltung ist in der Kindertagesbetreuung eine große Herausforderung. Die Vernetzungsstelle bietet Kindertagespflegepersonen und Kindertagesstätten Unterstützung für eine ausgewogene, kindgerechte, genussvolle und nachhaltigere Verpflegungsstrategie mit ergänzender Ernährungsbildung. Wir beraten, bilden, informieren und vernetzen.