Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung bietet die Verbraucherzentrale Hessen Online-Vorträge und ein Verbrauchercafé zum Thema „Plastik sparen“ an. Interessierte erfahren, wie sie beim Einkauf von Lebensmitteln, Kosmetik & Co. sowie beim Waschen von Kleidung dafür sorgen können, dass weniger Plastik in die Umwelt gelangt.
Digitale Vortragsreihe „Plastik sparen im Alltag“
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos nach Anmeldung unter verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen möglich.
Ausgepackt und ausgedient – so reduzierst du Verpackungsmüll (Donnerstag, 13.11.2025, 17.30 Uhr bis 19:00 Uhr)
Was passiert mit Verpackungen, die in die gelbe Tonne gehören? Sind Papier, Glas und Co. nachhaltiger als Plastik? Mit anschaulichen Beispielen und überraschenden Fakten wird deutlich, wo Recycling an seine Grenzen stößt und wo Verbraucherinnen und Verbraucher im Alltag selbst aktiv werden können. Der Vortrag bietet dazu viele praktische Tipps, mit denen Müllvermeidung nicht nur machbar, sondern ganz einfach wird.
Putzen, waschen, schminken – so geht’s ohne Kunststoffe (Donnerstag, 20.11.2025, 17.30 Uhr bis 19:00 Uhr)
In Kosmetikprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln steckt mehr Plastik, als die meisten denken. Mikro- und Flüssigkunststoffe sorgen für Glanz, Geschmeidigkeit oder Reinigungskraft, landen aber oft im Abwasser und schließlich in der Umwelt. Im Vortrag geht es um praktische Tipps, mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher umweltschädliches Plastik in Bad und Haushalt erkennen und um gute Alternativen.
Outfits mit Zukunft: Nachhaltiger kleiden und Mikroplastik sparen (Donnerstag, 27.11.2025, 17.30 Uhr bis 19:00 Uhr)
Mikroplastik gelangt unter anderem beim Waschen von Synthetikfasern in Flüsse und Meere. Hunderttausende solcher Partikel lösen sich bei einem Waschgang und belasten so die Umwelt. Was kann man dagegen tun? Teilnehmende erhalten Tipps, worauf sie beim Waschen und Pflegen ihrer Kleidung achten und woran sie nachhaltigere Kleidung erkennen können.
Verbrauchercafé „Plastik sparen im Alltag“(Mittwoch, 26.11.2025, 17:00 bis 18.30 Uhr)
Welches Verpackungsmaterial ist für die Umwelt am besten? Wie lässt sich Kunststoff in Kosmetik und Kleidung erkennen? Die Umweltexperten der Verbraucherzentrale Hessen stellen die wichtigsten Bereiche vor, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher Plastik sparen können. In der anschließenden Diskussion beantworten sie die Fragen der Teilnehmenden.
Außerdem gibt es die Gelegenheit, einfache Rezepte für Deo und einen Haushaltsreiniger auszuprobieren, die zu weniger Müll führen. Gerne können eigene kleine Gefäße (eine leere Sprühflasche und ein kleines, verschließbares Gefäß mit weiter Öffnung) mitgebracht werden.
Die Teilnahme am Verbrauchercafé ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Veranstaltungsort: Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main