Zahnpasta

Zutaten:
1 EL Kokosöl
1 TL Kurkuma
1 Messerspitze Natron
ein paar Tropfen Pfefferminzöl
etwas Xylit (Birkenzucker)
Du benötigst eine kleine Dose zur Aufbewahrung, beispielsweise aus Metall oder Porzellan.
Zubereitung:
Mische alle Zutaten in einer Schale. Falls das Kokosfett zu hart ist, kannst du es vorher im Wasserbad erwärmen. Aufbewahrt in einer Dose ist die Zahnpaste etwa zwei Wochen haltbar. Und keine Angst: Xylit (Birkenzucker) süßt zwar wie Zucker, wird aber von einigen Zahnmedizinern aufgrund seiner positiven Wirkungen sogar als Kariesprophylaxe empfohlen.
Beachte: Da Zahnmediziner die Verwendung von Fluorid empfehlen, solltest du zwischendurch auch fluoridhaltige Zahnpflegeprodukte benutzen. Außerdem kann Natron eine schleifende Wirkung auf den Zahnschmelz haben – verwende daher nicht mehr Natron als angegeben. Plastikfreie Alternativen sind zum Beispiel feste fluoridhaltige Zahnputztabletten.
Festes Deo

Zutaten:
3 TL Kokosöl
2 TL Natron
2 TL Speisestärke
nach Geschmack ein paar Tropfen ätherisches Öl
Außerdem benötigst du auch hier eine Dose zur Aufbewahrung.
Zubereitung: Vermische alle Zutaten gründlich und bewahre das Deo anschließend in einem verschließbaren Glas oder einer Dose auf. Zum Gebrauch nimm etwas Deo auf einen Finger und creme anschließend deine Achseln damit ein. Bei höheren Temperaturen kann es sein, dass sich das Deo aufgrund des Kokosöls verflüssigt – rühre es dann vor Gerbrauch noch einmal durch oder stelle es im Kühlschrank kühl.
Feste Bodylotion

Zutaten:
40 g Kokosöl
40 g hautpflegendes Öl (z.B. Mandelöl oder Babyöl)
20 - 40 g Bienenwachs (für die Festigkeit)
nach Geschmack ein paar Tropfen ätherisches Öl
Bei diesem Rezept brauchst du eine kleine Gießform, am besten aus Silikon, zum Beispiel Muffin-Förmchen.
Zubereitung: Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, Kokos- und Pflanzenöl unterrühren und eventuell ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. In eine Form gießen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Bei Hautkontakt schmilzt die Lotion etwas an und lässt sich gut auf dem Körper verteilen.
Haushaltsreiniger für Bad und Küche

Zutaten:
60 ml Essig
30 ml Wasser
nach Geschmack etwas ätherisches Öl
Oder: Verdünne Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:9, beispielsweise 50 ml Essigessenz und 450 ml Wasser.
Zudem benötigst du eine Sprühflasche.
Zubereitung: Einfach verrühren, abfüllen und schon ist der Haushaltsreiniger fertig. Und keine Sorge: Der Essiggeruch verflüchtigt sich nach kurzer Zeit.
Beachte: Essig ist aggressiv und nicht für Natursteinböden, -fliesen und Kunststoffe geeignet. Auch Silikonfugen kann er angreifen – dort lieber direkt Zitronensäure oder den Saft einer Zitrone verwenden, mit einem trockenen Tuch nachwischen und mit Wasser abspülen.
Schonender Reiniger für Natursteine

Natursteine wie Marmor sind empfindlich für Säuren wie Essig, Zitronensäure und Co. Benutze für die Reinigung von Marmor lieber eine Mischung aus drei Teilen Wasser und einem Teil Backpulver oder Natron als Reinigungscreme. Nach etwas längerer Einwirkzeit kannst du sie mit Wasser abwischen.
Zitrone – ein Alleskönner

- als Klarspüler: Auch hier kannst du eine ausgepresste Zitronenhälfte einfach mit in den Besteckkorb legen um Wasserflecken vorzubeugen.
- als Allzweckreiniger: Zitronensaft wirkt auch als Entkalker für Wasserkocher und Co. Dafür den Saft einer halben Zitrone mit einem halben Liter Wasser erwärmen (nicht kochen!), einwirken lassen und anschließend mit Wasser gut nachspülen. Töpfe oder Schmutzränder, zum Beispiel in der Badewanne, kannst du einfach mit der Zitronenschale einreiben und mit etwas Wasser nachwischen.
- als Geruchskiller: Stelle eine Schale mit Zitronensaft oder einer halben Zitrone in den Kühlschrank, damit unangenehme Gerüche verschwinden. Noch besser wirkt Natron. Es neutralisiert die Gerüche und kann deswegen auch in Sportschuhen oder Fußbädern zum Einsatz kommen.
Rohrreiniger

Zutaten:
1/4 Tasse Natron
1/2 Tasse Essig
heißes Wasser
Gib das Natron in den Abguss und schütte vorsichtig den Essig hinterher. Lass es etwa 10 Minuten einwirken, bis das Sprudeln nachgelassen hat. Spüle anschließend mit heißem Wasser nach.