Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten

Pressemitteilung vom
Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen hilft bei der Auswahl
Wärmepumpe Hauswand und grüne Rankpflanze
Off

Eine Wärmepumpe kann klimafreundlich und effizient heizen – doch die Entscheidung für das richtige Modell ist oft kompliziert. Angebote sind technisch anspruchsvoll, Fachbegriffe verwirrend. Die Verbraucherzentrale Hessen schafft Abhilfe: Mit einer neuen, kostenlosen Beratung hilft sie vorliegende Angebote für Wärmepumpen zu analysieren. 

Die Energieexperten der Verbraucherzentrale Hessen nehmen Wärmepumpen-Angebote genau unter die Lupe. Sie prüfen, ob alle wichtigen Angaben enthalten sind, erklären die Unterschiede zwischen den Angeboten – und helfen dabei, die passende Entscheidung zu treffen.

So läuft die Beratung ab – Schritt für Schritt:

Über verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote/ auf der Karte das Bundesland des Wohnortes auswählen.

1.    Erfassungsbogen ausfüllen, Angebote hochladen und absenden.
2.    Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen wertet die Unterlagen aus und vereinbart einen Termin für eine Videoberatung.
3.    Das Ergebnis wird in einem persönlichen Online-Gespräch vom Energieberater erläutert. Fragen werden beantwortet.
4.    Im Anschluss gibt es zwei Dokumente: das mit Markierungen versehene Angebot und eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des Angebots und deren Bewertung.

Die Beratung ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenlos.

Alle weiteren Fragen rund um Heizungstausch und Gebäudesanierung beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale gerne bei individuelle Beratungen in Energiestützpunkten, telefonisch oder bei Ihnen zuhause. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.