Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten

Pressemitteilung vom
Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen hilft bei der Auswahl
Wärmepumpe Hauswand und grüne Rankpflanze
Off

Eine Wärmepumpe kann klimafreundlich und effizient heizen – doch die Entscheidung für das richtige Modell ist oft kompliziert. Angebote sind technisch anspruchsvoll, Fachbegriffe verwirrend. Die Verbraucherzentrale Hessen schafft Abhilfe: Mit einer neuen, kostenlosen Beratung hilft sie vorliegende Angebote für Wärmepumpen zu analysieren. 

Die Energieexperten der Verbraucherzentrale Hessen nehmen Wärmepumpen-Angebote genau unter die Lupe. Sie prüfen, ob alle wichtigen Angaben enthalten sind, erklären die Unterschiede zwischen den Angeboten – und helfen dabei, die passende Entscheidung zu treffen.

So läuft die Beratung ab – Schritt für Schritt:

Über verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote/ auf der Karte das Bundesland des Wohnortes auswählen.

1.    Erfassungsbogen ausfüllen, Angebote hochladen und absenden.
2.    Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen wertet die Unterlagen aus und vereinbart einen Termin für eine Videoberatung.
3.    Das Ergebnis wird in einem persönlichen Online-Gespräch vom Energieberater erläutert. Fragen werden beantwortet.
4.    Im Anschluss gibt es zwei Dokumente: das mit Markierungen versehene Angebot und eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des Angebots und deren Bewertung.

Die Beratung ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenlos.

Alle weiteren Fragen rund um Heizungstausch und Gebäudesanierung beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale gerne bei individuelle Beratungen in Energiestützpunkten, telefonisch oder bei Ihnen zuhause. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.