Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Essenszeit ist Bildungszeit

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen bietet digitalen Fachtag „Bildungsort Esstisch“ an
Bildung rund um den Esstisch: Kinder bereiten Lebensmittel zum Kochen vor

Die Verbraucherzentrale Hessen lädt am Freitag, den 14. März 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr zum digitalen Fachtag „Ernährungsbildung und der Bildungs- und Erziehungsplan mit Blick auf nachhaltigere Verhältnisse rund um den Esstisch“ ein. Eine Anmeldung über www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildungsort-esstisch.

Off

Gemeinsame Mahlzeiten in der Kindheit sind Schlüsselsituationen, die das Ernährungsverhalten langfristig prägen und den Grundstein für eine ausgewogene und klimabewusste Ernährung legen können. Beim gemeinsamen Essen können schon die Kleinsten erleben und begreifen, wie sie wert-schätzend mit Lebensmitteln umgehen oder was Regionalität und Saisonalität bedeuten. Der Esstisch ist nicht nur Ort der Nahrungsaufnahme, sondern gleichzeitig Bildungsort und bietet Raum, um Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung im Alltag zu leben. 

Beim digitalen Fachtag erhalten Betreuungspersonen der frühkindlichen Bildung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten, Fachberatungen sowie Referentinnen und Referenten Anregungen und Ideen für ihre Arbeit. Er bietet Gelegenheit, den Schwerpunkt des Bildungs- und Erziehungsplanes für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP), die Umweltbildung und -erziehung gemeinsam zu vertiefen und konstruktiv zu diskutieren. Fachlicher Input aus zwei Impulsvorträgen wird in verschiedenen Workshops genutzt, um den Teilnehmenden Ansätze für die Praxis mitzugeben.  

Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt. 

Der Fachtag wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.