Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Plakatwettbewerb „Unplastify 2.0“

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen ruft junge Menschen zum Mitmachen auf
eine junge Frau zerreißt die Plastikhülle, in die ein Modell der Erde eingepackt ist

Ein Zeichen gegen Plastik (-müll) setzen – darum geht’s bei der Aktion „Unplastify 2.0“ der Verbraucherzentrale Hessen. Bis zum 5. Oktober 2025 können junge Menschen aus Hessen, die mindestens 10 Jahre alt sind, digital gestaltete Plakate unter verbraucherzentrale-hessen.de/unplastify einreichen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise wie Zero-Waste-Starter-Sets, nachhaltige Pflege-Sets und Brotdosen aus Edelstahl. 

Off

In der Müsli-Verpackung, im Shampoo oder in Sportkleidung – Kunststoff ist allgegenwärtig. Knapp 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden mittlerweile pro Jahr produziert. Was unseren Alltag erleichtern oder Konsumprodukte optimieren soll, führt aber zu massiven Problemen: Gelangt Plastik in die Umwelt, verschmutzt es Böden und Gewässer und gefährdet Tiere und Menschen.

Der Kreativwettbewerb „Unplastify: Kunst gegen Kunststoff“ soll junge Hessinnen und Hessen dazu anregen, sich mit dem Thema Plastik kritisch und kreativ auseinanderzusetzen:

  • Welche Auswirkungen hat Plastik?
  • Was kann ich in der Schule und Freizeit tun, um Plastik zu sparen?
  • Wie kann ich ein Zeichen gegen Kunststoff setzen?

Es soll ein ausdrucksstarkes Plakat zu einem der vorgegebenen Themenbereiche entstehen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Das Plakat darf überraschen, schockieren oder auch witzig sein. Wichtig ist, dass es Lust macht, sich für eine kunststoffreduzierte Welt einzusetzen.

Die besten Plakate werden am 29. Oktober 2025 an einem Aktionstag in der Hochschule Darmstadt ausgestellt.

Zwei Personen mit Lebensmitteln in Einkaufsnetzen und -taschen stehen in einer Küche, man sieht nur ihre Beine

Plastik sparen: Beim Einkauf, zu Hause und unterwegs

Die riesigen Plastikmengen sind ein zunehmendes Problem für Umwelt und Gesundheit. Dabei sind Kunststoffe häufig überflüssig und vermeidbar.
Wir geben Tipps, wie du bei Lebensmitteln, Kosmetik und Textilien Plastik einsparen und vermeiden kannst.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.