Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kurz zum Rundfunkbeitrag informiert

Pressemitteilung vom
Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen
Ein Mann betrachtet verärgert einen Brief

Am Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio kommt kaum jemand vorbei. Wer eine Wohnung hat, zahlt Rundfunkbeiträge. Doch für die Anmeldung oder Ummeldung oder den Antrag auf Ermäßigung für den Rundfunkbeitrag ist oft Spezialwissen erforderlich.

Die Verbraucherzentrale Hessen erweitert daher ihr Beratungsangebot und bietet ab sofort telefonische Kurzberatungen zum Rundfunkbeitrag an. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro für eine etwa fünfzehnminütige Beratung. Eine Terminvereinbarung über das hessenweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale (069) 972010-900 oder über die Website der Verbraucherzentrale ist erforderlich, https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/beratung-he.

Off

Die Beratung zum Rundfunkbeitrag kann sich zum Beispiel um folgende Punkte drehen: 

  • Zahlungspflicht und Fälligkeit
  • Befreiungs- und Ermäßigungsmöglichkeiten
  • An- und Abmeldung
  • Besonderheiten bei Wohngemeinschaften oder Zweitwohnung

Sollte bereits ein Widerspruchsverfahren oder ein verwaltungsgerichtliches Verfahren anhängig sein, ist die Beratung nicht möglich. 

„Wir bemerken eine konstante Nachfrage rund um den Rundfunkbeitrag. Viele Menschen können die Forderungen und Mitteilungen des Beitragsservice selbst nicht nachvollziehen und sind unsicher. Sie wünschen sich eine unabhängige Prüfung. Wir bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern mit unserem neuen Angebot eine schnelle Einordnung“, sagt Gabriele Wolff, Leiterin der Beratungsstelle Frankfurt bei der Verbraucherzentrale Hessen. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.