Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

News: Unsere aktuellen Veranstaltungen

Stand:
In (Online-)Vorträgen und an Infoständen geben wir hilfreiche Hintergrundinfos und jede Menge Tipps, wie du bei Lebensmitteln, Kosmetik & Co. und im Haushalt dafür sorgen kannst, dass weniger Plastik in die Umwelt gelangt. Die Teilnahme an unseren Seminaren ist kostenlos, bitte melde dich aber an.
Ein Monatskalender, im 15. steckt ein roter Pin
Off

Komm mit uns ins Gespräch: Unsere Infostand-Aktionen

Warum das Wiederverwenden von Kleidung Mikroplastik spart und wie du Verpackungen und Kunststoffe in Kosmetik-, Wasch und Reinigungsmittel reduzierst, erfährst du an unseren Infoständen.

Die nächsten Termine:

  • Nachbarschaftsfest der Nassauischen Heimstätten: Samstag, der 15.07.23, 15 bis 19 Uhr auf der Wiese an der Hermann-Brill-Straße in Sindlingen
  • Mainkai Aktionswoche: Sonntag, der 23.07.23, ab 13 Uhr, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
  • Frankfurter Familienmesse: 24.09.23, 12 – 17 Uhr im Palmengarten Frankfurt

Landesgartenschau Fulda: Wir sind dabei

Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegpflicht für gastronomische Betriebe. Wie der Verleih funktioniert und auf welche Mehrwegsysteme Läden zurückgreifen, erfahren Besucher spielerisch beim Mehrwegbecher-Werfen.

  • Infotag Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung: Freitag, der 14.07.23, 9:30 bis 18:00 Uhr, Wiese vor dem „Grünen Klassenzimmer“

Auch im Rahmen des Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau Fulda kannst du und deine Schulklasse mitmachen:
•    Werde Verpackungsspar-Profi: 05.05. & 08.09., jeweils um 10 und 12 Uhr
•    Werde Kosmetik-Profi: 12.05. & 15.09., jeweils um 10:00 und 12:00 Uhr
•    Werde Klamotten-Profi: 16.05. & 22.09. jeweils um 10:00 und 12:00 Uhr
Das Programm und Informationen zur Buchung einer Veranstaltung des Grünen Klassenzimmers findest du unter https://www.lgs-fulda-2023.de/veranstaltungen/gruenes-klassenzimmer/termine

Sei dabei: Anstehende Vortragstermine  

„Plastik sparen im Alltag“

Plastik ist nicht gut für die Umwelt – aber wie kann es konkret im Alltag eingespart werden: beim Einkauf von Lebensmitteln, Kosmetika und Kleidung? Eine Umwelt- und eine Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale Hessen sprechen darüber im Zwiegespräch, geben praktische Tipps und beteiligen das Publikum durch Abstimmungsfragen.

  • Zwiegespräch auf dem Hessentag: Montag, 05.06.23, 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr auf der Bühne „Treffpunkt Hessen“, Pfungstadt

 „Glanz und Glamour – sauber und schön mit Kunststoffen?“

In Kosmetikprodukten wie Duschgel und Shampoo steckt Mikroplastik. Das sind kleine und kleinste Kunststoffteilchen, die beispielsweise als Peeling- oder Schleifmittel dienen. Einige Anbieter verzichten inzwischen darauf, setzen dafür aber vermehrt flüssige Kunststoffe ein. Wir geben Tipps, wie sich Kunststoffe in Kosmetika vermeiden lassen, bei welchen Werbebotschaften es heißt, wachsam zu sein und welche Siegel vertrauenswürdig sind. Außerdem stellen wir Kosmetika wie Deo und Trockenshampoo selbst her.

  • Vortrag mit Workshop: Mittwoch, 25.10.23, 19:00 bis 21:00 Uhr beim Stammtisch von #cleanffm, Stabsstelle Sauberes Frankfurt, Wilhelm Leuschner Straße 17-19, 60329 Frankfurt am Main. Anmeldung unter smile@cleanffm.de 

Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung möglich.

 

Für Multiplikatoren und Lehrkräfte

Neben digitalen Bildungsangeboten wie Actionbound, Erklärvideos und LearningSnacks bieten wir in Workshops für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 eine zielgruppengerechte und interaktive Aufbereitung der unterschiedlichen Themen.

Kontaktieren Sie uns gerne unter bildung@verbraucherzentrale-hessen.de.