Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Korn und Kredit - Geschichte des Verbraucherschutzes

Stand:
Wenn der Sturm das Korn niederwirft oder die Pandemie den Job kostet – in der Krise muss sich Verbraucherschutz bewähren. Wir blicken heute auf Parallelen im Verbraucherschutz und landen bei Sülze, den ältesten Gesetzen der Welt und den jüngsten.

Wenn der Sturm das Korn niederwirft oder die Pandemie den Job kostet – in der Krise muss sich Verbraucherschutz bewähren. Wir blicken heute auf Parallelen im Verbraucherschutz und landen bei Sülze, den ältesten Gesetzen der Welt und den jüngsten.

Off

Auch wenn wir das zwischenzeitlich vergessen: Sogar die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in den höchsten Staatsämtern laufen manchmal mit dem Einkaufswagen durch den Supermarkt und kaufen Wein oder Klopapier. Oder sie fahren in den Urlaub.

Wir sind alle Verbraucherinnen und verbraucher. Und wir alle haben Rechte. Rechte, die sich immer wieder verändert und weiterentwickelt haben. Aber der Kern des Verbraucherschutzes blieb unverändert: Schutz der Schwächeren. Das galt für eine Norm im Codex Hammurabi, das gilt aber auch für eilig in einer Pandemie gestrickte Ausnahmeregeln für Verbraucherdarlehen.

Shownotes - Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema

 


Logo des Podcasts "recht auf audio"

 

Mehr Folgen hören? Die gibt es hier auf unserer Übersichtsseite

 


 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.