Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unter Strom: Wir klagen gegen Stromio

Stand:
Die Verbraucherzentrale Hessen startet ihre erste Musterfeststellungsklage. Es geht um rückwirkende Kündigungen durch das Unternehmen Stromio. Kai spricht mit der Leiterin der Rechtsdurchsetzung, Kerstin Wolf, über die Details der Klage.
Off

Ende 2021 beendet die Stromio GmbH plötzlich unzählige Stromlieferverträge. Davon unterrichtet Stromio seine Kundschaft sogar nur rückwirkend. Die Verbraucherzentrale Hessen hält ein solches Vorgehen für rechtswidrig. Mit unserer Musterfeststellungsklage (MFK) wollen wir unsere Ansicht gerichtlich bestätigen lassen. Das soll euch dabei helfen, Schadensersatz von Stromio zu erhalten.

Denn Verträge sind nun einmal einzuhalten. Das hätte euch Stromio und jedes andere Unternehmen sicher auch gesagt, wenn ihr vor Ende der Laufzeit einfach spontan kündigen würdet. Daran ändern auch „Preisexplosionen“ nichts, auf die sich Stromio berief. Wir fanden: So geht’s nicht. Nach intensiver Prüfung starten wir nun mit unserer ersten Musterfeststellungsklage.

Für diesen besonderen Anlass hat Kai im Podcast Kerstin Wolf zu Gast. Sie ist Rechtsanwältin bei der Verbraucherzentrale Hessen und leitet die Rechtsdurchsetzung. Sie hat also bei dieser Musterfeststellungsklage die Fäden in der Hand und darf uns ein paar der zahlreichen Fragen beantworten, die sich nun stellen.


Hier könnt ihr die Podcastfolge hören: 


 

Shownotes - Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!