Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unter Strom: Wir klagen gegen Stromio

Stand:
Die Verbraucherzentrale Hessen startet ihre erste Musterfeststellungsklage. Es geht um rückwirkende Kündigungen durch das Unternehmen Stromio. Kai spricht mit der Leiterin der Rechtsdurchsetzung, Kerstin Wolf, über die Details der Klage.
Off

Ende 2021 beendet die Stromio GmbH plötzlich unzählige Stromlieferverträge. Davon unterrichtet Stromio seine Kundschaft sogar nur rückwirkend. Die Verbraucherzentrale Hessen hält ein solches Vorgehen für rechtswidrig. Mit unserer Musterfeststellungsklage (MFK) wollen wir unsere Ansicht gerichtlich bestätigen lassen. Das soll euch dabei helfen, Schadensersatz von Stromio zu erhalten.

Denn Verträge sind nun einmal einzuhalten. Das hätte euch Stromio und jedes andere Unternehmen sicher auch gesagt, wenn ihr vor Ende der Laufzeit einfach spontan kündigen würdet. Daran ändern auch „Preisexplosionen“ nichts, auf die sich Stromio berief. Wir fanden: So geht’s nicht. Nach intensiver Prüfung starten wir nun mit unserer ersten Musterfeststellungsklage.

Für diesen besonderen Anlass hat Kai im Podcast Kerstin Wolf zu Gast. Sie ist Rechtsanwältin bei der Verbraucherzentrale Hessen und leitet die Rechtsdurchsetzung. Sie hat also bei dieser Musterfeststellungsklage die Fäden in der Hand und darf uns ein paar der zahlreichen Fragen beantworten, die sich nun stellen.
 

Shownotes - Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema

 

  


Logo des Podcasts "recht auf audio"

 

Mehr Folgen hören? Die gibt es hier auf unserer Übersichtsseite

 


 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.