Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Gewinnbescheinigungen: Meistens Abzocke

Stand:
Urplötzlich und von unbekanntem Absender zum "Gewinner" erklärt? Meistens soll den Empfängern solcher Schreiben Geld abgeknöpft werden - oder überteuerte Produkte untergeschoben
Off

Das ärgert uns

„Sie sind bestätigter Gewinner! 9.750,00 €!“ Diesen Brief fand Herr F. in seinem Briefkasten. Der Brief war an ihn direkt adressiert und enthielt eine Gewinnbescheinigung mit angeblichem Ergebnis-Zertifikat. Um den Gewinn zu bekommen, müsse er nur den Scheck anfordern, indem er das mitgelieferte Schreiben zurücksende.

Stempel "Sie haben gewonnen!"
Erstellt mit Canva.com

Der Haken: Mit der Rücksendung des Schreibens bestellte er automatisch Produkte wie einen Glasreiniger oder Häkeldeckchen. Die erhielt Herr F. auch, seinen Gewinn jedoch nicht.

Auf Rückfrage von Herrn F. bei der in den Niederlanden ansässigen Firma hieß es nur lapidar: Seine Gewinn-Nummer stimme mit dem Gewinn nicht überein. Er habe nicht gewonnen.

Ein klarer Fall von unseriöser Masche. Die Absender solcher Gewinnaktionen sitzen wohlweislich im sicheren Ausland oder verbergen ihre Identität hinter einer Postfachnummer. Versuche, gegen solche Unternehmen rechtlich vorzugehen oder gar den Gewinn einzufordern, scheitern daher meist.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Nachrichten per Telefon, E-Mail oder per Post erhalten, in denen Sie erfahren, dass sie gewonnen haben. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um eine Falle. Auch bei Herrn F. sollte der angebliche Gewinn nur dazu führen, ihm Produkte unterzujubeln, die er niemals gekauft hätte und die zudem oft völlig überteuert sind. Auch wenn der Gewinn verlockend scheinen mag: Füllen Sie solche Unterlagen nicht aus und antworten Sie nicht auf die Nachricht.

Wenn Sie bereits geantwortet haben, können Sie widerrufen und die Produkte zurückschicken. Allerdings müssen Sie meist für das Rücksende-Porto aufkommen.  

Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.
Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.