Kostenfreie telefonische Erstberatung
Unsere Beratungskräfte geben Ihnen eine erste Einschätzung Ihres Falles. Wir besprechen mit Ihnen, ob die Rechtsverfolgung Aussicht auf Erfolg hat und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich verhalten können. Wir bitten um Verständnis, dass eine verbindliche Rechtsauskunft in der telefonischen Erstberatung nicht möglich ist.
Die kostenfreie telefonische Erstberatung erreichen Sie unter der Rufnummer (069) 97 19 40 240
Montag: 11-17 Uhr, Dienstag: 10-14 Uhr, Mittwoch: 14-17 Uhr, Donnerstag: 14-17 Uhr
Beratung mit Termin
Einen Termin für eine Beratung vor Ort in einer unserer Beratungsstellen oder für eine ausführliche telefonische Beratung können Sie beim Verbraucherservice für alle Beratungsstellen unter (069) 97 20 10-900 vereinbaren. Eine Liste der Beratungsstellen finden Sie unten auf dieser Seite.
Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Weg für Sie der richtige ist, kontaktieren Sie vorab unseren Verbraucherservice unter (069) 97 20 10 - 900.
Zeitbedarf und Kosten
Zeitbedarf und Kosten sind abhängig vom Thema und dem individuellen Beratungsbedarf. Bitte berücksichtigen Sie, dass komplexere Fragestellungen eine ausführliche Beratung erfordern. Unsere Fachkräfte (Rechtsberater und Anwälte) entscheiden in Ihrem Interesse, ob es sich um einen einfachen oder schwierigeren Sachverhalt handelt. Wir lassen uns nicht drängen, aus Kostengründen unzureichend zu beraten - wir dehnen die Beratung aber auch nicht unnötigerweise aus.
Die allgemeine Verbraucherberatung vor Ort kostet 7 Euro. Sie umfasst einfache Fragestellungen, die schnell zu klären sind (maximal 15 Minuten).
Vorbereitung des Termins
Eine gute Beratung bedarf der Vorbereitung. Bitte bringen Sie bereits abgeschlossene Verträge sowie etwaigen Schriftverkehr mit dem Anbieter mit.
Was wir Ihnen nicht bieten können
Wir beraten nicht zum Erb-, Familien-, Arbeits- und Sozialrecht.