Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit im Netz - Sprechstunde und Vortrag am selben Tag

Pressemitteilung vom
Erst zur Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt, dann zum Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“
Vier Seniorinnen und Senioren mit Smartphone

Direkt im Anschluss an ihre Smartphone-Sprechstunde in der Beratungsstelle Frankfurt, Große Friedberger Straße 13-17 bietet die Verbraucherzentrale den kostenlosen Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“ an. Der Vortrag richtet sich an Menschen, die bislang wenig bis gar nicht mit Online-Banking vertraut sind. Die Referentin erklärt die ersten Schritte beim Online-Banking und wichtige Fragen zur Sicherheit.

Die nächste Smartphone-Sprechstunde in Frankfurt findet am 18. Oktober 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“ findet anschließend von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Off

Überweisungen am Handy verwalten, den Dauerauftrag per App ändern und den Kontostand immer und überall prüfen können - Online-Banking gehört mittlerweile für viele Menschen zu Alltag.

„Gerade beim Online-Banking erleben wir bei den Teilnehmenden an unserer Smartphone-Sprechstunde jedoch die größten Bedenken“, sagt Gabriele Wolff, Leitende Beraterin der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt. In ihrem Vortrag geht die Referentin auf viele dieser Bedenken ein. „Teilhabe im digitalen Alltag setzt voraus, dass die Menschen ausreichend Informationen haben und sich im Umgang mit digitalen Anwendungen sicher fühlen. Das wollen wir mit unserer Smartphone-Sprechstunde und dem Vortrag erreichen“, so Wolff weiter.

Die Smartphone-Sprechstunde in Frankfurt findet jeden dritten Freitag im Monat immer von 10 bis 12 Uhr statt. Alle Termine auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/smartphone-sprechstunde

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.