Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit im Netz - Sprechstunde und Vortrag am selben Tag

Pressemitteilung vom
Erst zur Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt, dann zum Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“
Vier Seniorinnen und Senioren mit Smartphone

Direkt im Anschluss an ihre Smartphone-Sprechstunde in der Beratungsstelle Frankfurt, Große Friedberger Straße 13-17 bietet die Verbraucherzentrale den kostenlosen Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“ an. Der Vortrag richtet sich an Menschen, die bislang wenig bis gar nicht mit Online-Banking vertraut sind. Die Referentin erklärt die ersten Schritte beim Online-Banking und wichtige Fragen zur Sicherheit.

Die nächste Smartphone-Sprechstunde in Frankfurt findet am 18. Oktober 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“ findet anschließend von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Off

Überweisungen am Handy verwalten, den Dauerauftrag per App ändern und den Kontostand immer und überall prüfen können - Online-Banking gehört mittlerweile für viele Menschen zu Alltag.

„Gerade beim Online-Banking erleben wir bei den Teilnehmenden an unserer Smartphone-Sprechstunde jedoch die größten Bedenken“, sagt Gabriele Wolff, Leitende Beraterin der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt. In ihrem Vortrag geht die Referentin auf viele dieser Bedenken ein. „Teilhabe im digitalen Alltag setzt voraus, dass die Menschen ausreichend Informationen haben und sich im Umgang mit digitalen Anwendungen sicher fühlen. Das wollen wir mit unserer Smartphone-Sprechstunde und dem Vortrag erreichen“, so Wolff weiter.

Die Smartphone-Sprechstunde in Frankfurt findet jeden dritten Freitag im Monat immer von 10 bis 12 Uhr statt. Alle Termine auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/smartphone-sprechstunde

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.