Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Transparenz

Stand:
Transparenz ist uns wichtig. Daher verpflichten wir uns unter anderem im Rahmen der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft", die wesentlichen Informationen über die Verbraucherzentrale Hessen hier leicht zugänglich zu veröffentlichen.
Off

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

2. Satzung, Leitbild, Aufgaben und Leistungsbereiche

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid des Finanzamts Frankfurt (Steuernummer 47 250 72140 vom 11.11.2022, gültig für fünf Jahre) zum Zweck der Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz als gemeinnützig anerkannt.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

  • Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. besetzte in 2023 insgesamt 69,25 Stellen (50,5 Vollzeitstellen im institutionellen Bereich, 18,75 Vollzeitstellen in Projekten), verteilt auf insgesamt 106 Mitarbeitende.

7. Angaben zur Mittelherkunft

8. Angaben zur Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen

  • Land Hessen
  • Bund

Weitere Maßnahmen

Offenlegung unserer Lobby-Tätigkeiten

Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.